Forschung & Entwicklung

von | Mai 21, 2019

Unsere Forschungskooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering geht erfolgreich auf internationalem Weg weiter.

Wir bündeln unsere Kompetenzen mit dem Forschungsschwerpunkt der wirtschaftlichen Entscheidungsfindung. Die Zielsetzung ist, Bauchentscheidungen zu erkennen und sichtbar sowie qualitativ messbar zu machen. Mit diesem Forschungsthema stoßen wir globale Türen in Südkorea, USA und China auf.

Ein kurzer Rückblick nach Seoul

Bereits im Dezember 2017 haben wir eine erste Version eines IT-Prototypen im Kontext der wirtschaftlichen Entscheidungsfindung am „Workshop for Information Technology and Systems“, kurz WITS, in Seoul, Südkorea, präsentiert. In Zentrum der prototypischen Umsetzung stand die Bemühung, die Bauchentscheidung zu erkennen und sichtbar zu machen, sowie die Qualität einer Bauchentscheidung zu messen. Das Interesse der Konferenzteilnehmer an diesem Thema war groß und entsprechend vielfältig war das Feedback. Wir konnten Resonanz hinsichtlich der Gesamtkonzeption, der (softwaretechnisch) prototypischen Umsetzung sowie der Verwertungsmöglichkeit sammeln.

Weiterentwicklung des Prototyps

Angeregt durch dieses positive Feedback und die neue Förderung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben wir die Kooperation fortgeführt. Unser Plan war, eine quantitative Studie zur intuitiven Entscheidung durchzuführen. Von den 200 EntscheiderInnen, die zur Teilnahme an der Studie gebeten wurden, haben uns beinahe 120 unterstützt. Das hat zu einer unfassbar guten Rücklaufrate geführt. Auf Basis dieser qualitativen Daten wurde der erste Prototyp in einen neuen, webbasierten Prototyp überführt.

Von Südkorea nach Nordamerika

Nach Fertigstellung des Prototyps hat sich TD Trusted Decisions gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering der Johannes Kepler Universität Linz dazu entschieden, den weiteren Fortschritt in der Forschung bei einer Nordamerikanischen Konferenz der Information Systems Disziplin einzureichen. Die wissenschaftliche Disziplin „Information Systems“ stellt das angloamerikanische Pendant zur deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik dar. Das Potential in unserem Thema wurde auch hier erkannt und unser Beitrag zu dieser Konferenz angenommen.

AMCIS 2018 – Das Forschungsthema wird in New Orleans diskutiert

Philipp_Wicke_AMCIS_2018

Die jährlich stattfindende Americas Conference on Information Systems (AMCIS: Americas Conference on Information Systems) gilt als eine der führenden Konferenzen für die Präsentation der breitesten Forschungsvielfalt von und für IS / IT-Akademiker. Jedes Jahr werden seine Vorträge und Panel-Präsentationen aus über 700 Einreichungen ausgewählt, und die AMCIS-Verfahren sind in den ständigen Sammlungen von Bibliotheken auf der ganzen Welt

Wir dürfen also mit Stolz verkünden, dort unser Paper „Decision Engineering in Case of Intuitive Decisions” am16.08.2018 durch Dr. David Rückel (JKU) und Philipp Wicke (TD) erfolgreich präsentiert zu haben.

Das Completed Research Full Paper mit Inhalt zur Methodik, Prototyp-Beschreibung und weiteren Informationen können Sie hier heruntergeladen: https://aisel.aisnet.org/amcis2018/StrategicIT/Presentations/19/

PACIS 2019 – Der Erfolg führt uns nach China

Fortschreitende intensive Forschungsaktivitäten zum Thema Entscheidungsfindung sowie weitere durchgeführte Studien führen uns über den Pazifik.

Auf der PACIS werden wir in diesem Jahr unsere weiteren Forschungsergebnisse vorstellen dürfen. Die Pazifik-Asien-Konferenz (PACIS 2019) wird nach der erfolgreichen PACIS-Reihe seit 1993 in Xi’an, China, stattfinden. PACIS ist die wichtigste internationale Konferenz für Informationssysteme (IS) und die einzige von AIS gesponserte Konferenz in der Region Pazifik-Asien. Der Hauptzweck von PACIS ist es, Forschern und Praktikern regionaler und internationaler Informationssysteme die Möglichkeit zu geben, sich in einem jährlichen Forum zu treffen, das die Gelegenheit zum Informationsaustausch maximiert.

In unserem nächsten Newsletter werden wir Sie selbstverständlich über unsere Präsentation bei der PACIS 2019 und unsere neuen Forschungsergebnisse informieren.

Dr. Barbara Krumay, Prof. Dr. Stefan Koch und Dr. David Rückel (JKU)

Das könnte Sie noch interessieren.

Datengestützte Entscheidungsfindung

Datengestützte Entscheidungsfindung

Die Rolle der Entscheidungsfindung in Unternehmen und die Wichtigkeit von datenbasierten Geschäftsentscheidungen

Die Rolle der Entscheidungsfindung in Unternehmen und die Wichtigkeit von datenbasierten Geschäftsentscheidungen

Gartner Magic Quadrant: Nutzen für Unternehmen

Gartner Magic Quadrant: Nutzen für Unternehmen

Active Intelligence – Immer am Puls der Zeit

Active Intelligence – Immer am Puls der Zeit

Sign up for our newsletter.

 

Get the latest information for your management and controlling, about our events and trainings, about product and partner news and much more.

Thank you. Please check your emails to confirm the registration.