Das war die Fachveranstaltung „Entscheidungsfindung im digitalen Zeitalter“
bei Hannover 96
„Digitale Fitness steigern. Potentiale nutzen“ – unter diesem Motto fand das Event am 17. September statt. Die Veranstalter TD Trusted Decisions GmbH und Corporate Planning AG haben für diesen Tag Referenten namhafter Unternehmen auf die Rednerbühne gebracht. Das Ergebnis finden Sie in diesem Rückblick.
Die Fachveranstaltung „Entscheidungsfindung im digitalen Zeitalter“ ist als Impulsgeber für alle wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Controlling und Finance zu verstehen. Sie fand am 17. September 2019 in Hannover unter dem Motto „Digitale Fitness steigern. Potentiale nutzen.“ statt. Mit zunehmender Digitalisierung ist es besonders wichtig, über die vielfältigen Potentiale sowie auch über die zahlreichen Herausforderungen zu sprechen.
Wie entscheiden wir?
Den Einstieg in die Materie der Entscheidungsfindung machte Philipp Wicke von TD Trusted Decisions Hannover. Er eröffnete den Besuchern eine einfache Sicht in die doch sehr umfangreiche Themenwelt. Wie erfolgt der Weg zur Entscheidung? Welche Typen der Entscheidung gibt es? Kann man der Intuition trauen? Dieses spannende Thema beschäftigt Philipp Wicke seit geraumer Zeit. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering der Johannes-Kepler-Universität Linz forscht er an der Thematik, stellt wissenschaftliche Studien auf und veröffentlicht weltweit. Der Auftrag von Philipp Wicke an diesem Tag war es, den Besuchern eine handfeste Strategie zu Entscheidungsprozessen mit an die Hand zu geben.
Erfolgsstories von namhaften Unternehmen aus Hannover
Wie aus Daten Entscheidungen werden! Bernhard Schneider, Leiter Abrechnung bei inTime Express Logistik GmbH in Isernhagen, gab den Teilnehmern der Fachveranstaltung einen Einblick in das Handling von Business Intelligence. Das Potenzial ihrer Daten schöpft das Unternehmen mittlerweile maximal aus, dank dem Einsatz der Softwarelösungen von Corporate Planning. Viele Arbeitsschritte sind in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit TD Trusted Decisions automatisiert worden. Alle Daten liegen übersichtlich und einheitlich im System vor. So bleibt dem Management mehr Zeit für wertvolle Analysen, die als Entscheidungsgrundlagen dienen.
Erfolgreiche Digitalisierung ist wie Fußball
Die Keynote wurde unter dem Motto „Besser entscheiden mit Technik, Taktik und Teamgeist“ von Jens Ropers präsentiert. Als Partner bei der CA controller akademie berät er Unternehmen bei der Entwicklung von Qualifizierungsstrategien im Rahmen der digitalen Transformation. Über eine erfolgreiche Digitalisierung sagt er: „Fußball ist ein gutes Beispiel für das Arbeiten in einem komplexen Umfeld. Jeder Spieler muss permanent Entscheidungen im Sinne einer ganzheitlichen Taktik treffen.“
Werkzeuge zur Optimierung von Entscheidungsprozessen
Natürlich bekamen die Teilnehmer der Fachveranstaltung auch einen guten Überblick über die Softwarelösungen von CP Corporate Planning. Marcus Schumacher, Regional Sales Manager bei Corporate Planning in Hamburg, stellte die Möglichkeiten der integrierten Finanz- und Erfolgsplanung vor. Über die Datenvisualisierung sagte er: „Aussagekräftige Visualisierungen unterstützen Unternehmen dabei, schnell datenbasierte Entscheidungen zu treffen.“
Blick hinter die Kulissen von Hannover 96
Spannende Einblicke in das Bundesliga-Stadion bekamen die Teilnehmer am Nachmittag mit der Stadionführung. Auch für nicht Fußballinteressierte war diese individuelle Führung durch die Spielstätte der Roten eine faszinierende Exkursion. Abgeschlossen wurde sie mit einem unvergesslichen Gruppenfoto im Stadion und im Presseraum.


Fazit
Bei unserer Fachveranstaltung profitierten die Besucher von den Erfahrungen unserer Kunden, vom Expertenwissen unseres Keynote-Speakers und den Mitarbeitern von Corporate Planning und Trusted Decisions sowie vom speziellen Konzept unserer Veranstaltung.
Der Fokus dieser Veranstaltung lag in der Digitalisierung von Entscheidungsprozessen, die mit unterschiedlichen Werkzeugen umgesetzt werden kann. Angefangen mit Priorisierungsprozessen oder Commitment-Prozessen bis hin zu Planungstools für das operative Controlling oder die Konsolidierung. Diese Tools werden von TD Trusted Decisions bei Unternehmen implementiert, um ihre Entscheidungsprozesse transparenter zu machen und digitalisiert zur Verfügung zu stellen.
Durch die abschließende Diskussion der Vortragsthemen in Kleingruppen und den Austausch sowie das Networking mit Fachkollegen nahmen die Besucher am Ende des Tages wertvolle Anregungen mit, die sie für die Optimierung der digitalen Entscheidungsprozesse in ihrer Organisation nutzen können.