Master of DecisionMaking

von | Dez 5, 2019

Fokus auf Entscheidungen – Master of DecisionMaking certified by K-i-E® und INeKO

Wir gehen gezielt den nächsten Schritt zu unserem Kernthema Entscheidung. Mit der Aufnahme von K-i-E® DecisionMaking erweitern wir unseren Leistungsbogen. Das Konzept ist eine methodische Erweiterung unserer Beratungsleistung. Es ermöglicht uns, gemeinsam getragene Entscheidungen mit unseren Kunden zeitnah und sicher herbeizuführen.

K-i-E Logo

Mit der Zertifizierung der TD Mannschaft zum Master of DecisionMaking certified by K-i-E® und INeKO haben wir eine nächste Stufe unserer Beratungsdienstleistung erreicht. Die Anwendung dieser Methode und der dafür entwickelten K-i-E® Tools wird die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten weiter optimieren.

Ausgangssituation in Unternehmen

In Unternehmen wird heute immer noch häufig konservativ entschieden. Die Entscheidungsprozesse dauern dabei lange, auch werden immer mehr zweitbeste Entscheidungen getroffen. Die unternehmerische Welt wird komplexer und immer mehr Personen werden an den Entscheidungsprozessen beteiligt. Das führt oft zu halbherziger Umsetzung und am Ziel vorbei.

Herstellen guter Entscheidungen

Gemeinsam getragene Entscheidungen gelten als überlegene Form der Entscheidungsfindung in der VUCA-Welt. Die K-i-E Theorie und das darauf basierende DecisionMaking ermöglichen unter Anwendung der Gruppenkompetenz, zeitnah gemeinsame Entscheidungen herbeizuführen. Die dazu gehörenden praxiserprobten Tools sind das nötige Rüstzeug. Auf ihrer Basis entsteht eine Commitment-Kultur in Unternehmen, die Anerkennung, Verbindlichkeit, Konzentration auf das Wesentliche und Eigenverantwortung entstehen lassen.

TD Trusted Decisions und DecisionMaking fördern, gute Entscheidungen in Ihrer Unternehmenswelt herbeizuführen.

Yvonne Wicke | Head of Marketing

Erfahren Sie mehr über Decision Making Management

In den Projekten setzen wir auf K-i-E®. Mit dem Einsatz von Decision Making Management Prozessen sind wir gemeinsam in der Lage, verschiedene Interessen im Unternehmen in gemeinsam getragene Entscheidungen zu überführen. Lesen Sie mehr.

Das könnte Sie noch interessieren.

Konzernkonsolidierung: Organisation und Aufgaben

Konzernkonsolidierung: Organisation und Aufgaben

Controlling Prozesse planen und optimieren

Controlling Prozesse planen und optimieren

Forecastplanung und Kundenanalyse: So gelingt die Planung

Forecastplanung und Kundenanalyse: So gelingt die Planung

Predictive Planning: Vorteile und Umsetzung in 5 Schritten

Predictive Planning: Vorteile und Umsetzung in 5 Schritten

Sign up for our newsletter.

 

Get the latest information for your management and controlling, about our events and trainings, about product and partner news and much more.

Thank you. Please check your emails to confirm the registration.