K-i-E® DecisionMaking

Shared decisions as a pioneering method of decision making in the VUKA world.

Entscheidungsfindung im Team durch K-i-E®.

In unseren Projekten setzen wir auf K-i-E® und nutzen DecisionMaking Management Prozesse, um gemeinsam getragene Entscheidungen zu treffen, die die verschiedenen Interessen in Ihrem Unternehmen berücksichtigen.

Durch den Einsatz von K-i-E® vermitteln wir Ihrem Team eine kollaborative und innovative Denkweise. Das Konzept ist einfach, klar und kann sofort angewendet werden, was zu schnellen und präzisen Situationseinschätzungen und Entscheidungen führt.

TD Trusted Decisions is K-i-E® certified

Das ermöglicht ein Zusammenarbeiten mit unseren Kunden auf nächster Stufe unserer Beratungsdienstleistung. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Fokus auf Entscheidungen – K-i-E® Master of DecisionMaking – Zertifizierung durch INeKO.

Wir haben uns gezielt auf unser Kernthema, die Entscheidungsfindung, konzentriert. Durch die Integration von K-i-E® DecisionMaking erweitern wir unser Leistungsspektrum und bieten unseren Kunden eine methodische Erweiterung unserer Beratungsleistung. Das Konzept ermöglicht Ihnen, gemeinsam getragene Entscheidungen zeitnah und sicher herbeizuführen.

Durch die Zertifizierung unseres Trusted Decisions Teams zum Master of DecisionMaking certified by K-i-E® und INeKO haben wir eine neue Stufe unserer Beratungsdienstleistung erreicht. Die Anwendung dieser Methode und der speziell dafür entwickelten K-i-E® Tools wird die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten weiter optimieren.

Ausgangssituation in Unternehmen

In vielen Unternehmen werden Entscheidungen immer noch konservativ getroffen, was zu langen Entscheidungsprozessen und zweitbesten Entscheidungen führt. Sie werden oft nicht von jedem Mitarbeitenden getragen, was zu halbherziger Umsetzung führt. Angesichts der zunehmenden Komplexität der Geschäftswelt werden immer mehr Personen in die Entscheidungsprozesse einbezogen, vorangetrieben durch die Digitalisierung. Das erfordert eine neue Entscheidungskultur.

Herstellung guter Entscheidungen

Gemeinsam getragene Entscheidungen sind eine überlegene Form der Entscheidungsfindung in der VUKA-Welt. Die K-i-E®-Theorie und das darauf basierende DecisionMaking ermöglichen die zeitnahe Herstellung gemeinsamer Entscheidungen unter Anwendung von Gruppenkompetenz. Die praxiserprobten Tools, die dazugehören, bilden das nötige Rüstzeug. Auf ihrer Grundlage entsteht eine Commitment-Kultur in Unternehmen, die Anerkennung, Verbindlichkeit, Konzentration auf das Wesentliche und Eigenverantwortung fördert.

TD Trusted Decisions setzt sich mit DecisionMaking dafür ein, gute Entscheidungen in Unternehmen herbeizuführen.

Kein Stillstand und keine ausgedehnten Dialoge mehr.

Schluss mit Stillstand und endlosen Diskussionen.

Die digitale Transformation und die Umstellung auf agile Arbeitsweisen führen zu einer erheblichen Zunahme von Entscheidungen in Unternehmen. Täglich müssen Entscheider und agile Teams rund 20.000 Entscheidungen treffen und dabei verschiedene Interessen berücksichtigen, um gemeinsam getragene Entscheidungen zu treffen. Mit K-i-E® DecisionMaking können gute Entscheidungen durch zuverlässige und zeitnahe Prozesse sicher erreicht werden.

K-i-E® Business Tools – sichere Entscheidungsfindung und Umsetzung für die digitale Transformation

Die K-i-E® Tools sind praktische Lösungen für die Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen in gemeinsamen Kundenprojekten. Durch den Einsatz dieser Tools können Unternehmen und Verantwortliche ihre Produktivität um das Zwei- bis Vierfache steigern. Die Zufriedenheit und Begeisterung aller Beteiligten wird erhöht, da der Erfolg der Leistung sichtbar wird. Die K-i-E® Tools schaffen eine Atmosphäre des Respekts, da alle Meinungen der Teilnehmer in den Projekten berücksichtigt werden. Dies bildet das Fundament für Entscheidungen, die von allen getragen werden und ein notwendiges Commitment erzeugen.

These tools lead to better decisions.

The K-i-E® scale

The K-i-E® scale enables fast and precise evaluations. Their internal structure leads from evaluation to meaning directly to decision. Intuition and cognition attain equal effectiveness in the K-i-E® scale. Its flexibility makes it a universal, accepted and standardized evaluation system for all development processes.

The K-i-E® Resource Question

The resource question shortens discussions. The parties involved are made responsible for helping to find a solution. Criticism, causation, and hindsight are avoided. Instead, competence is required, and it quickly becomes apparent what and how much is needed for success.

The K-i-E® Intuition

Natural human intuition becomes K-i-E® intuition when it attains a regulated and discriminating expression through the K-i-E® scale. The K-i-E® Intuition makes the expert knowledge quickly consciously available in order to make adequate decisions. It is a reliable and conscious decision-making tool and is available to everyone autonomously.

The quality process

The quality process is a self-organized process. It enables the parties involved to establish quality in a self-determined manner at an early stage. The quality indicators for monitoring and control are generated automatically and maintain the process quality in a self-regulating manner. Later problems and expenses are limited.

The Commitment Process

The commitment process involves all participants 100%. It reinforces that everyone is speaking out and taking an evaluable stand. Reservations, risks and hidden conflicts become visible in early phases. A culture of openness, commitment, honesty, security and shared commitment is created.

The prioritization process

What is being done and what is not being done? This key entrepreneurial issue is solved with the prioritization process. In an organization, different demands from different areas compete for the limited resources of time, budget, skills, focus and implementation capacity. The process is used to find a jointly supported selection of requirements within a given time frame.

Managementpaper_WiSe20_21

About K-i-E® DecisionMaking and Richard Graf

Richard Graf is a decision-making expert and his intention is to empower people to be self-organized and self-responsible in doing their best to achieve their goals. He developed K-i-E® DecisionMaking and shows that cognition, intuition and emotions (K-i-E) are inextricably linked. As an emotion researcher, he works on the trilogy of K-i-E® and its influence on decisions and human behavior.

The book “Die neue Entscheidungskultur” by Richard Graf is for people with leadership responsibility who want to make decisions clearly and responsibly in the fast and complex VUKA world.

Here you can learn more about K-i-E® Decision Making.

Using an innovative decision-making process to make better decisions.

Sign up for our newsletter.

 

Get the latest information for your management and controlling, about our events and trainings, about product and partner news and much more.

Thank you. Please check your emails to confirm the registration.