Internet of things
Was ist Internet of things?
Das Internet der Dinge, kurz: IoT, bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen und Maschinen mit dem Internet. Durch Sensoren und Aktuatoren wird es möglich, Informationen über die Umgebung zu erfassen und auszuwerten. Die Daten werden dann über das Internet an eine zentrale Stelle gesendet, wo sie ausgewertet werden.
Die Idee des Internet der Dinge ist nicht neu. Bereits in den 1990er Jahren haben Wissenschaftler über die Möglichkeit nachgedacht, Geräte miteinander zu vernetzen. Seitdem hat sich die Technologie jedoch rasant weiterentwickelt und ist heute viel leistungsfähiger als noch vor einigen Jahren.
Mittlerweile gibt es bereits eine Vielzahl von Anwendungsbereichen für das IoT. So können beispielsweise Sensoren in Autos verwendet werden, um den Verkehr besser zu steuern oder in Fabriken, um die Produktion zu optimieren. Auch im Haushalt finden immer mehr vernetzte Geräte ihren Einsatz, beispielsweise Smart-TVs oder Sprachassistenten.
In Zukunft wird das Internet der Dinge noch weiter an Bedeutung gewinnen. Experten gehen davon aus, dass bis 2025 etwa 50 Milliarden vernetzte Geräte in Betrieb sein werden. Das Internet der Dinge wird somit zu einem integralen Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft und wird unser Leben in vielerlei Hinsicht verändern.