Die Fürstenhof Klinik ist spezialisiert auf orthopädische, rheumatologische und onkologische Erkrankungen. Ergänzt wird das Angebot durch das Gesundheitszentrum Königin-Luise-Bad, das vielfältige Therapien wie Physiotherapie und Naturheilverfahren bietet. Im Jahr 2022 wurde zudem die Landgrafen-Klinik in Bad Nenndorf in das Staatsbad Pyrmont integriert.
Der Hyllige Born und fünf weitere Heilquellen bieten medizinisch anerkannte Heilwirkungen. Die Hufeland Therme mit Solewasser, Saunen und einem Beautybereich sowie der Kurpark mit dem nördlichsten Palmengarten Europas runden das Erlebnis ab.
Über 200 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Gäste sich rundum „Gesund&Glücklich“ fühlen.

Marcus Maiser
Kaufmännische Leitung
Erfahrungsbericht
Warum sich das Staatsbad Pyrmont für Corporate Planner entschieden hat
Das Staatsbad Pyrmont suchte nach einer leistungsstarken Lösung, um Planung und Controlling effizienter und transparenter zu gestalten. Überzeugt hat Corporate Planner Finance durch seine intuitive Bedienung, die klare Struktur und die Möglichkeit, eine integrierte Mehrjahresplanung aufzubauen. Besonders wichtig war dem Kunden eine einheitliche Datengrundlage als Basis für fundierte Entscheidungen.
Projekt-Highlights und Blick in die Zukunft
Die Zusammenarbeit mit TD Trusted Decisions war geprägt von engem Austausch auf Augenhöhe. Die Einführung der Software verlief strukturiert und flexibel – inklusive individueller Anpassungen an spezifische Anforderungen. Das Ergebnis: spürbare Zeitersparnis, automatisierte Planungsprozesse und eine zentrale, verlässliche Datenbasis für das Reporting. Für noch mehr Transparenz im Unternehmen plant das Staatsbad Pyrmont den weiteren Ausbau der CP-Web Client-Anwendung. So sollen Entscheidungsgrundlagen künftig noch schneller und übersichtlicher zur Verfügung stehen.
Fallstudie
Die Herausforderung: Mehr Effizienz und Transparenz im Controlling
Das Niedersächsische Staatsbad Pyrmont hatte das Ziel, seine Finanz- und Erfolgsplanung effizienter zu gestalten und transparenter zu machen. Um die Entscheidungsfindung auf Basis präziser Daten zu optimieren und gleichzeitig die internen Controlling- und Reporting-Prozesse zu vereinfachen, suchte das Unternehmen nach einer leistungsfähigen Softwarelösung. Besonders wichtig war dabei die Möglichkeit, eine mehrjährige, integrierte Finanz- und Erfolgsplanung zu etablieren, die der Geschäftsführung eine zuverlässige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen liefert.
Auswahlkriterien: Intuitive Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit
In der Evaluationsphase vor einigen Jahren konzentrierte sich das Staatsbad Pyrmont auf verschiedene Controlling- und Finanzplanungssysteme. Dabei standen zwei Hauptanforderungen im Fokus: die Übersichtlichkeit des Systems und die Benutzerfreundlichkeit. Nach intensiver Prüfung fiel die Entscheidung auf die Software Corporate Planner Finance aus dem Haus Corporate Planning GmbH Hamburg. Der Grund dafür lag in der Fähigkeit der Software, eine einheitliche Datengrundlage im Controlling zu schaffen und gleichzeitig durch ihre intuitive Bedienbarkeit zu überzeugen.
Im Rahmen der Neuausrichtung des Unternehmens-Controllings im Jahr 2023 bestand ein erhöhter Beratungsbedarf zur CP-Anwendung. Aus diesem Grund entschied man sich für die Unterstützung durch TD. Im Zuge dieser Neustrukturierung war und ist Herr Krohne in hervorragendem Maße für das Staatsbad Pyrmont aktiv. Marcus Maiser, Kaufmännische Leiter des Staatsbad Pyrmont, erklärt: „Für TD Trusted Decisions spricht der ganzheitliche Beratungsansatz gepaart mit Flexibilität und hoher Fachkompetenz in der Beratung. TD versteht die unternehmerischen Herausforderungen und zeigt softwareübergreifende Lösungswege auf. Das gefällt uns besonders gut.“
Die Neustrukturierung: Ein partnerschaftlicher Prozess auf Augenhöhe
Die Neugestaltung von Corporate Planner Finance war von einem engen, partnerschaftlichen Austausch geprägt. Im ersten Schritt fand ein gemeinsamer Analyseworkshop vor Ort statt, um die spezifischen Anforderungen des Unternehmens detailliert zu erfassen. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellte TD Trusted Decisions einen Projektplan, der Zeit- und Aufwandsschätzungen für die abzubildenden Anforderungen enthielt.
Die Umsetzung verlief überwiegend in regelmäßigen Sprintmeetings, in denen der Projektstatus transparent besprochen wurde. So war jederzeit sichergestellt, dass alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand waren und etwaige Unklarheiten frühzeitig geklärt werden konnten. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität von Trusted Decisions: In Phasen mit besonders engen Zeitplänen unterstützte das TD-Team das Staatsbad Pyrmont gezielt und übernahm zusätzliche Aufgaben, um den Projektplan erfolgreich umzusetzen. Diese enge Zusammenarbeit und der pragmatische Ansatz trugen maßgeblich zum Projekterfolg bei und wurden als großer Mehrwert empfunden.
Der Nutzen: Zeitersparnis und eine klare Datenbasis für fundierte Entscheidungen
Die Neustrukturierung des bestehenden Systems von Corporate Planner Finance hat die Controlling-Prozesse des Staatsbads Pyrmont nachhaltig optimiert. Durch die Automatisierung und Vereinfachung des Planungsprozesses konnte das Team signifikant Zeit einsparen, insbesondere bei der Erstellung der Mehrjahresplanung, die nun schneller und effizienter durchgeführt werden kann. Ein besonderer Vorteil war die Schaffung eines zentralen „Single Point of Truth“, der eine verlässliche und transparente Datenbasis für das gesamte Reporting darstellt.
Marcus Maiser fasst die positiven Auswirkungen zusammen: „Corporate Planner Finance ermöglicht uns nun verstärkt, unsere Planungs- und Analyseprozesse deutlich zu beschleunigen. Die intuitive Handhabung der Software sorgt zudem dafür, dass sich unser Team schnell zurechtfindet und effizient arbeiten kann.“
Erfolgreiche Anwendungsfälle: Einfache Datenintegration und spezifische Controlling-Anforderungen
Ein besonders nennenswerter Erfolg ist die einfache Möglichkeit, Daten aus Vorsystemen – wie etwa Personaldaten – in das Tool Corporate Planner Finance zu integrieren. Dies erleichtert das Controlling erheblich und reduziert den manuellen Aufwand.
Ein weiterer bemerkenswerter Anwendungsfall ist die reibungslose Abbildung der Umlagenbildung auf mehreren Datenebenen. Diese spezielle Anforderung des Staatsbads Pyrmont konnte durch die flexible Anpassungsfähigkeit der Software ohne Komplikationen umgesetzt werden.
Ausblick: Weiterentwicklung und Integration neuer Module
Das Staatsbad Pyrmont blickt auch in die Zukunft und plant, den Einsatz der CP-Web Client-Anwendung weiter auszubauen. Ziel ist es, allen Entscheidern im Unternehmen schnell und übersichtlich die relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen noch effizienter treffen zu können.